Möchtest du dich mit Gleichgesinnten deines Fachs über Theorien und Methoden austauschen, gemeinsam Ideen sowie ganz konkrete Ratschläge für deine Dissertation entwickeln und nebenbei Tipps für den wissenschaftlichen Arbeitsalltag erhalten? Dann ist das neunte Treffen der Raumaneignung sicher etwas für Dich!
Die Raumaneignung ist ein informelles Netzwerk von Nachwuchswissenschaftler_innen aus der Humangeographie, der humangeographischen Didaktik sowie verwandter Raumwissenschaften – und für alle, die sich zugehörig fühlen – bei dem der unkomplizierte wissenschaftliche Austausch im Vordergrund steht. Unsere Treffen dienen vor allem dazu, andere NachwuchswissenschaftlerInnen aus der Humangeographie kennenzulernen und den eigenen Blickwinkel zu erweitern. Gegenseitige Hilfestellungen und Anregungen rund um die wissenschaftliche Arbeit sind zentrale Anliegen der Raumaneignung. Neben dem Gedankenaustausch soll aber natürlich auch die Geselligkeit nicht vergessen werden und so finden unsere Treffen in Form eines gemeinsamen Wochenendes an „nicht ganz alltäglichen“ Orten statt.
Infos zur raumaneignung 2014 und zu früheren Treffen